Abfallentsorgung
Bauschutt, sortenrein
Bauschutt besteht nur aus mineralischen Materialien, die bei Baumaßnahmen anfallen.
Was darf rein?
• Mauerwerk
• Beton
• Ziegelsteine
• Mörtel
• Dachziegel
• Betonabbruch
• Fliesen
• Waschbecken und Toiletten aus Keramik
Was darf nicht rein?
• Gipskartonplatten
• Metalle
• Glasabfälle
• Gasbetonsteine, z.B. Ytong
• Wärmedämmung, z.B. Styropor und Mineralwolle
• Lehmputz und Strohmatten
Bodenaushub
"Boden und Steine" bestehen nur aus unbelastetem bzw. gewachsenem Boden.
Was darf rein?
• Mutterboden
• Lehm
• Erde
• Sand, Kies und Natursteine
Was darf nicht rein?
• Bauschutt
• Belastete Böden, z.B. ölbelastet
Baustellenmischabfall
Baustellenmischabfälle sind ein Gemisch aus mineralischen und nicht-mineralischen Materialien, die bei Baumaßnahmen und Renovierung anfallen.
Was darf rein?
• Gipsabfälle und Gipskartonplatten
• Kabelreste und Kunststoffrohre
• Tapetenreste
• Fenster und Türen mit Glas
• Wärmedämmung aus Styropor
• Holzreste, Lehmputz und Strohmatten
• Kunststoffe und Verpackungen
• Glasabfälle
Was darf nicht rein?
• Sonderabfälle
• asbesthaltige Baustoffe
• Farb- und Lackeimer
• Altreifen und Batterien
• Flüssige Abfälle
• Dachpappe und Dickbeschichtung
Folie
Verpackungs- und Baufolien ohne Verunreinigungen
Was darf rein?
• Verpackungsfolien aus PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen)
• Schrumpfhauben
• Wickelfolien / Stretchfolien
• Foliensäcke / Tüten
• Saubere Baufolien
Was darf nicht rein?
• Beschichtete Folien
• Agrarfolien
• Verunreinigte Folien
• Dachfolien aus PVC
• Folien mit Gewebeeinlagen
Gewerbeabfälle / gemischte Verpackungen
Unter Gewerbeabfälle verstehen sich Verpackungsabfälle aus Handwerk, Dienstleistung und Handel.
Was darf rein?
• Verpackungen
• Papier und Kartonage
• Kunststoff / Folien
• Styropor
• Holz
• Metall
• Glas
• Textilien
Was darf nicht rein?
• Sonderabfälle (Haushaltschemikalien)
• Farben und Lacke
• Batterien
• Flüssige Abfälle
• Speisereste
• Elektronikschrott
• Keramik
• Bauschutt
• Grünabfälle
Gipsabfälle / Rigips
Gipsbaustoffe ohne Verunreinigungen
Was darf rein?
• Gips-u. Gipskartonplatten
• Leichtbausteine
• Ytong Steine
• Baugips
Was darf nicht rein?
• Wärmedämmung, z.B. Styropor und Mineralwolle
• Sauerkrautplatten
• PVZ/Plastik
• Baumischabfall
Glas
Was darf rein?
• Fensterscheiben
• Autoscheiben
• Drahtglas
• Glasbausteine
Was darf nicht rein?
• Hohlgläser mit Inhalt, z.B. Lebensmittel
• Getränkeflaschen
• Glasverpackungen
Grünschnitt / kompostierbare Abfälle
Grünschnitt umfasst kompostierbare Materialien aus dem Garten
Was darf rein?
• Rasen
• Grün- und Strauchschnitt
• Laub
• Sträucher und kleinere Bäume
• Äste und kleinere Wurzeln
Was darf nicht rein?
• Küchen- und Speiseabfälle
• Baumstubben, Wurzeln und Baumstämme
• Straßenkehricht (z.B. vom Straßenrand)
• Hausmüll
Holz, unbehandelt
Naturbelassenes oder mechanisch bearbeitetes Holz von Nadel- und Laubbäumen
Was darf rein?
• Paletten
• Kanthölzer
• Verschnitte und Abschnitte aus naturbelassenem Vorholz
• Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenkisten aus Vollholz
Was darf nicht rein?
• Lackierte Hölzer
• Verleimte Hölzer
• Imprägnierte Hölzer
• Kunststoffe / Folien
• Papier
• Metall
• Textilien
Bau- und Abbruchholz (A II - A III)
Sortenrein gesammelte Holzabfälle aus Baumaßnahmen, behandelt oder unbehandelt
Was darf rein?
• Türblätter und Zargen von Innentüren
• Paletten und Verbundmaterialien
• Altholz aus Sperrmüll
• Holzregale
• Fußbodenbeläge aus Laminat und Parkett
• Dielen
• Spanplatten
• Beschichtete Arbeitsplatten
• Deckenpaneelen
• Schalhölzer
Was darf nicht rein?
• Gartenzäune / Jägerzäune
• Imprägnierte Hölzer
• Fenster
• Dachstühle
• Außentüren
• Bahnschwellen
• PCB-haltiges Altholz, z.B. Fensterstöcke und Außentüren
Holz mit Verunreinigungen und Anhaftungen (A IV)
Imprägniertes oder mit Holzschutzmittel behandeltes Holz aus dem Außenbereich.
Was darf rein?
• Gartenzäune / Jägerzäune
• Imprägnierte Hölzer
• Fenster und Fensterstöcke
• Dachstühle
• Außentüren
• Bahnschwellen und Leitungsmasten
Was darf nicht rein?
• PCB-haltiges Altholz
Papier, Pappe und Kartonagen
Gemisch aus verschiedenen Papierarten
Was darf rein?
• Kartons
• Wellpappe
• Büropapier / Kopierpapier
• Zeitschriften
• Zeitungen
• Kataloge
• Broschüren
• Prospekte
• Bücher
• Verpackungen aus Papier
Was darf nicht rein?
• Beschichtetes Papier
• Durchschreibpapier
• Tapeten
• Wachspapier
• Pergamentpapier
• Taschentücher
• Getränkekartons
• Verunreinigtes Papier
Sperrmüll
Sperrmüll umfasst bewegliche Haushaltsgegenstände, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die Restmülltonne passen. Er fällt bei Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen an.
Was darf rein?
• Möbel
• Matratzen und Bettgestelle
• Regale
• Kinderwagen
• Fahrräder
Was darf nicht rein?
• Sonderabfälle
• Altreifen
• Batterien
• Kühlschränke und Gefriertruhen
• Elektroaltgeräte, wie z.B. Fernseher und Computer
• Farben und Lacke, Holzschutzmittel
• Flüssige Abfälle
• Hausmüll
• Gartenabfälle
• Abfälle aus Umbau- und Renovierungsarbeiten
• Abfälle von Kleinteilen in Kisten und Säcken
• Wertstoffe wie Papier, Folie und Glas
• Verpackungen mit dem Grünen Punkt